Bad Saarow Kultur
TetrUps und mehr. Kulturelle und künstlerische Netzwerke für eine nachhaltige und achtsame Zukunft. 

Netzwerke

EDITORIAL

Auf dieser Seite finden Sie vor allem Links, die auf kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche Veranstaltungen hinweisen, aber natürlich auch auf gesundheitliche und sportliche Angebote, die für den Kurort Bad Saarow prägend sind. Wir hoffen, dass diese Links Sie dabei unterstützen, all das zu erfahren, zu erleben und zu entdecken, was Sie sich von Bad Saarow erwarten. Die Angebote sind vielfältig - ob Konzerte, Ausstellungen, kreative Mitmachaktionen, sportliche Events oder auch Weiterbildungen. Und natürlich laden die Umgebung zum Wandern, Radfahren, Schwimmen und vielfältigen anderen Aktivitäten ein. Hier sollte sich für jeden etwa finden.

Auch werden wir hier Persönlichkeiten und Orte vorstellen, die von der Vergangenheit erzählen oder Teil einer kulturvollen Gegenwart sind.

In die Zukunft blickt Bad Saarow vor allem nachhaltig, modern und innovativ mit einer großen Wertschätzung für die Bewahrung der Traditionen.

Mit großem Schöpfergeist, Muße und Talenten haben viele Persönlichkeiten zusammengewirkt, um diesen Ort im vergangenen Jahrhundert erblühen zu lassen. Es gibt in jedem Fall viel zu entdecken.

Vielleicht treffen Sie Künstler beim Malen am See oder im Kurpark, Schriftsteller in Cafés, Gaukler oder Straßenmusiker bei ihrem kreativen Wirken in Geschäften und Restaurants. Und vielleicht können Sie auch gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Sicher ist es interessant mit einheimischen Künstlern ins Gespräch zu kommen. Und vielleicht bietet der eine oder andere Künstler auch Kurse an und gibt Tipps und Anregungen an Sie aus erster Hand weiter, die selbst zum kreativ werden oder nachmachen anregen.

Da auch unsere Köche oftmals wahre Künstler sind, wenn sie aus regionalem Anbau besondere Gerichte auf die Teller zaubern, aber auch den Gaumen für fremdländische Genüsse öffnen, macht es gleichfalls Sinn, sich die Zeit zu nehmen, die Restaurants zu besuchen, um so alle Ihre Sinne für die schönen Seiten des Lebens anzuregen.

Nicht vergessen werden darf selbstverständlich die Thermen mit ihren Wohlfühlangeboten.

Ein guter Grund also, den nächsten Ausflug oder die Urlaubsplanung mit dem Kurort Bad Saarow zu verbinden.

Sie können sich auf der Seite über Vergangenes informieren, aber auch im Shop stöbern, ob Sie dort schöne Gemälde oder andere Kunstobjekte finden, die Sie erfreuen und die vor allem von regionalen Künstlern angeboten werden. Natürlich finden sich auch Kulturschaffende darunter, die mit ihrer ganz eigenen Geschichte mit Bad Saarow verbunden sind und deren Verbindungen es zu entdecken gilt.  Vielleicht haben diese hier nur kurze Zeit gelebt, aber sind doch weiterhin eng mit dem Ort verbunden, haben ihre Kuren hier verbracht und sind gesund wieder nach Hause zurückgekehrt. Oder sie waren bei Freunden zu Gast. Manche haben sich hier vielleicht auch weitergebildet, um  danach entspannt und kraftvoll neu zu starten. Auch ihre Geschichten gilt es neu zu entdecken. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise im und um den Kurort Bad Saarow herum. Und schauen Sie immer einmal wieder herein, denn so wie das Leben ist auch hier alles „im Fluss“ und in ständiger Weiterentwicklung.

Bibliothek im SaarowCentrum mit Literaturkabinett

Das kulturelle Zentrum und die zentrale Begegnungsstätte von Bad Saarow befindet sich im Alten Moorbad.

Hier finden Sie die Bibliothek, die regelmäßig zu Lesungen einlädt und die als Schnittstelle zur Welt, als Ort der Begegnung Menschen mit unterschiedlichsten Interessen, Zielen, Neigungen und Wünschen zusammenführt. Mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, mit digitalen Informationen und vielen Mitmachangeboten für Groß und Klein öffnet sie Räume für ein Miteinander von unterschiedlichsten Kulturen. Hier können Sie Freunde, Partner, Kollegen oder auch Fremde treffen, um mit Ihnen über neue Projekte zu sprechen, in Austausch zu treten, in Büchern zu stöbern oder in Datenbanken zu recherchieren. Das Catharinen-Cafe lädt zum Verweilen und zum Diskutieren ein.



In der Bibliothek befindet sich auch das Literaturkabinett mit wechselnden Ausstellungen zu bekannten Schriftstellern, die diesen Ort mit Worten in die Welt getragen und bekannt gemacht haben. Aber auch andere Autoren oder Persönlichkeiten des Ortes werden hier mit ihren Werken und ihrem Wirken vorgestellt. Wechselnde Ausstellungen in der Rotunde und in den Gängen erzählen von der Geschichte des Ortes oder Kulturschaffende präsentieren ihre Projekte und Ideen, um die Welt von morgen noch lebenswerter, nachhaltiger oder einfach nur schöner zu gestalten.


Scharwenka Kulturforum

Das Kulturforum gehört zu den kulturellen Highlights und Perlen des Scharmützelsees. Es wurde als „Musenhütte“ von dem sehr populären Musiker Xaver Scharwenka ließ 1910-1911 in Saarow als Sommerhaus bewohnt.


Ob bei Salon- oder Gartenkonzerten oder im Museum, stellt das ehrenamtliche Team des Scharwenka Kulturforums e.V. (SKF) interessante Programmangebote für Sie zusammen. Wie im Wohnzimmer können Sie sich über die Klänge eines historischen Bechsteinflügels oder eines Reproduktionsklavieres freuen.

Die Dauerausstellung zum Leben und Werk des Komponisten und Musikers Xaver Scharwenka und seines Bruders Philipp lädt zum entdecken ein und im ersten Stock finden Sie spannende Geschichten, auch digital unterstützt,  über die Ortsgeschichte „Kunst und Kultur am Märkischen Meer“.

Förderverein Kurort Bad Saarow

Da Bad Saarow an einem der schönsten und größten Seen Deutschlands, dem Scharmützelsee liegt, liegt es auch nahe, dass Bad Saarow zu einem Kurort wurde.


Der Verein fördert die kulturelle Entwicklung des Ortes, setzt sich für die kulturelle Entwicklung und Denkmalpflege ein und wirkt eng mit vielen Akteuren in der Region zusammen.

Informieren Sie sich auf den Seiten des Fördervereins über interessante Projekte oder werden Sie Mitglied und gestalten so gemeinsam Bad Saarow zu einem Ort mit kultureller Vielfalt, großem Abwechslungs- und Erlebnisreichtum, tollen Angeboten. Sie können dazu beitragen, dem  Kurort den richtigen nachhaltigen  kulturellen und künstlerischen Rahmen zu geben.  Im Einklang mit den Schönheiten der Natur, der Landschaft, der Artenvielfalt, den touristischen Highlights verbindet der Förderverein diese mit den kreativen und schöpferischen Seiten des Lebens, mit Menschen, die hier gelebt haben und noch leben und damit mit ihren Persönlichkeiten den Ort einzigartig machen.

Stöbern Sie auf den Seiten und werden Sie gern auch Mitglied des Vereins.

Auch Sponsoren sind herzlich willkommen, die aktuelle Projekte von Künstlern,  Kulturschaffenden, Schriftstellern, Erfindern und Entdeckern  fördern.


Brandenburgische Akademie für Gesundheitswissenschaften und Technologie e.V.

Zu einem Kurort gehört auch begleitend eine Akademie, die sich mit Fragen der Gesundheit, der Vorsorge und mit dem glücklichen Altwerden beschäftigt.

Im Zentrum der Arbeit der Brandenburgischen Akademie für Gesundheitswissenschaften und Technologie stehen die Gesundheit der Menschen in unserer Region aber auch alle Gäste, die bei uns kuren oder sich einfach erholen wollen, an oberster Stelle. Dazu gehört vor allem eine gesunde Entwicklung der Region wozu auch Projekte zu Kunst, Kultur und Literatur gehören.

Denn jeder weiß, dass die Beschäftigung mit und das Genießen der schönen Seiten des Lebens wesentlich zu einem gesunden langen und glücklichen Leben dazugehören.


Als Akademie veranstalten wir Konferenzen, führen Weiterbildungen durch oder stehen ihnen mit Coachingmaßnahmen zur Seite.

Besonders sind wir dabei, das Thema Fasten wieder modern und zum Trend zu machen, so wie es uns aus den Traditionen und den vielen Religionen überliefert wurde, als eine Zeit der Achtsamkeit für die Schönheiten des Lebens, für die Gesundheit, die Umwelt und für das soziale Miteinander.

 Wir wollen eine Fastenkultur ins Leben rufen, die sowohl Menschen, der Natur aber auch der Wirtschaft zugutekommt. Dabei untersuchen wir die Auswirkungen einer Lebensweise., die durch regelmäßige und gemeinsame Fastenzeiten unterbrochen wird, die dem Heilfasten gleichkommen und damit nachhaltig auch Einfluss auf die Strukturen und die Kosten unseres Gesundheits- und Pflegesystems haben.

Wir wollen zeigen, wie mit Fasten ein lebenswerteres Leben für alle möglich ist, das weitestgehend ohne Medikamente auskommt.  Hohe Pflegekosten, lange Pflegezeiten sollen zukünftig durch einen gesunden Körper und einen gesunden Geist nicht mehr notwendig sein. Ohne Hungergefühle und mit einer genussvollen Ernährung soll das Essen nicht mehr das Wichtigste im Leben sein, aber zu den besonderen und kulturvollen Höhepunkten im Alltag werden.


Brandenburgischer Akademieverlag


Als Verlag bieten wir Veröffentlichungen an, die die Kunst und Kultur im Alltag mit wissenschaftlichen oder protowissenschaftlichen Werke und Schriften anregen. Dazu gehören Publikationen, die sich in einem vorwissenschaftlichen Stadium befinden, aber das Potenzial besitzen, sich zu wissenschaftlich anerkannten Theorien zu entwickeln. Mit-lesen, mit-denken, mit-forschen, mit-entdecken, mit-erholen, mit-gesunden und mit-genießen - in und um Bad Saaarow.

Hier finden Sie Bücher über Künstler zu Ausstellungen, die Märkischen Forschungsblätter, um gemeinsam den Rätseln des Alltags in unserer Region auf die Spur zu kommen, auf Erkundungen in die Region zu starten, ob zu Fuß oder mit dem Rad, oder am Strand des Scharmützelsees sich in die  Bücher mit Fragezeichen zu vertiefen, die dann zum Mitdiskutieren, Mitdenken und Mitschreiben einladen.

Des Weiteren finden sich neben Veröffentlichungen zu naturwissenschaftlichen und gesellschaftspolischen Fragen, auch Publikationen von regionalen Autorinnen und Autoren. Besonders liegen uns dabei die Forschungsschriften mit regionalbiografischem Bezug am Herzen, durch deren Biografien sich neue Potentiale und Perspektiven für Forschungsthemen und positive Zukunftsperspektiven erschließen. Die erfolgreichen Lebensentwürfen von Menschen die hier gelebt haben und noch immer voller Enthusiasmus und Lebensfreude wirken, zu denen nicht nur Kulturschaffende und Künstler, sondern auch  Schriftsteller, Unternehmer, Erfinder und andere Persönlichkeiten gehören, geben interessante Einblicke in die historischen gesellschaftlichen Entwicklungen über viele Zeiträume. Und da Lesen glücklich macht, tragen sowohl der Inhalt unserer Bücher als auch die Möglichkeit, diese in entspannter und kulturvoller Umgebung zu lesen, zu einer aktiven und gesunden Lebensführung bei. Ihnen werden die Bücher oder Schriften unseres Verlages immer wieder an den verschiedensten Orten begegnen, ob  in der Touristeninformation, in der Bibliothek, in Hotels, Restaurants, im Buchhandel und begleitend zu Ausstellungen. Entdecken Sie diese oder stöbern Sie gern auch auf unseren Seiten.  


Künstlersiedlung am Dudel mit bekannten Persönlichkeiten der Berliner Sezession


Der zum Verwechseln ähnliche Name dieser Seite kommt nicht von ungefähr. Denn diese beschäftigt sich schon seit langem mit der Quelle und dem künstlerischen Ursprung Bad Saarows, der Künstlersiedlung am Dudel, auf die noch weitere Künstlersiedlungen folgten. Das Ziel besteht vor allem darin, eine Kunstmeile um den Dudel herum ins Leben zu rufen. Erste Skulpturen und Kunstwerke sind dort bereits installiert.

Auf der Seite können Sie  vor allem mehr über die Persönlichkeiten der Berliner Sezession  erfahren und über die bildenden Künste im Ort.

Auch werden künstlerische Projekte von Studierenden vorgestellt.

Ein Shop lädt dazu ein, sich vergangene und gegenwärtige Kunstobjekte nach Hause zu holen.  Dabei stehen gegenwärtige Künstler im Fokus,  die  hier leben oder eng mit Bad Saarow und der Region verbunden sind. Mit etwas Glück treffen Sie diese zufällig dabei, wie sie gerade Skulpturen errichten, Installationen vorbereiten oder gezielt in Ausstellungen, Galerien, Cafés oder Hotels bei Vernissagen oder beim Dekorieren von Läden oder anderen Einrichtungen mit ihren Bildern und Skulpturen, welche zur Kultur im Alltag von Bad Saarow einfach dazugehören.  


In den folgenden Wochen werden auf dieser Seite noch mehr Kulturschaffende und Künstler und Einrichtungen verlinkt. Wir freuen uns, wenn Sie wieder reinschauen!